Was bietet das FiZ:
- Sprechstunde mit FiZ-Koordinatorin Caroline Utermann-Kessler, jeden Dienstag zwischen 14.00 – 16.00 Uhr in der KöB
- Jeden Dienstag von 14.00 – 16.00 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe „Fizlinge“ in den Räumen über der KöB
- Sprechstunde mit der Kita-Sozialarbeiterin Veronika Schmitt, jeden Dienstag zwischen 14.00 – 16.00 Uhr in der KöB
- Spieletreff für Erwachsene, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im alten Bahnhof
- Kids-Spieletreff für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr im alten Bahnhof
- Logopädie und Ergotherapie
- Jugendtreff
Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen bei einem unserer Angebote. Schreiben Sie uns vorher oder rufen Sie uns an unter:
Und so lauten unsere Kontaktdaten:
FiZ – Familienzentrum Kamp-Bornhofen
Im Alten Pfarrhaus
Erzbischof-Roos-Str. 2
56341 Kamp-Bornhofen
Telefon: +49 1522 4144627
E-Mail: fiz.kamp-bornhofen@hl-elisabeth.de
Ansprechpartner und FiZ-Koordinatorin:
Caroline Utermann-Kessler
POSTADRESSE:
Pastor-Rentz-Str. 1, 56341 Kamp-Bornhofen
FiZ - Was bedeutet es?
Die Kita nimmt teil am Projekt des Bistums "Familien im Zentrum". Das heißt, dass unsere Einrichtung es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder mit ihren Familien im Sozialraum Kamp-Bornhofen zu unterstützen.
Begegnung
Begleitung
Beratung
Bildung
sind wichtige Bereiche für uns, zu denen wir Angebote schaffen. Wir sind seit Anfang 2020 Familienzentrum, aber Corona hat in den letzten anderthalb Jahren einiges ausgebremst. Wir sind aber jetzt auf einem guten Weg.
Als Familienzentrum verstehen wir uns als Anlaufstelle für Menschen jeden Alters.
Denn jedes Kind hat eine Familie mit den einzelnen Familienmitgliedern: die Eltern, die jüngeren und älteren Geschwister, die Großeltern, Cousinen, … Aus dieser Perspektive wird deutlich, dass eine Familie mehr als eine Generation umfasst und ein weites Beziehungsnetz darstellen kann. So hat auch das Familienzentrum Kamp-Bornhofen den Sozialraum im Blick und den Anspruch, generationenübergreifende Angebote aufzustellen.
Der Sozialraums beschreibt Orte, an denen Menschen zusammenleben, und die für ihn eine soziale Bedeutung haben. Ein gutes Angebot möchte den Bedürfnissen der Familien so gut als möglich entsprechen. Natürlich ist es deshalb hilfreich zu erfahren, was den jeweiligen Menschen für ein gutes Zusammenleben wichtig ist, und wobei sie sich Unterstützung und Entlastung wünschen.
Wir wünschen uns einen regen Austausch mit allen, die bei dem Wort "FiZ" neugierig werden, die mehr erfahren möchten und auch gerne Ideen für attraktive Angebote haben, die die Familien im Zentrum sehen.
Eines ist klar: Gute Ideen sind das Eine – eine gelungene Umsetzung das Andere. Wir möchten beides! Keiner baut sein Haus alleine; auch wir sind bei unserem Vorhaben auf Unterstützung angewiesen. Also hoffen wir auf Kooperationspartner, ehrenamtliche Mitstreiter und natürlich nicht zuletzt auf den Rückhalt des Bistums Limburg und unserer Pfarrei Heilige Elisabeth von Schönau wie auch selbstverständlich von der Ortsgemeinde.
Noch etwas zu unseren Kooperationen:
Es gibt bereits einige; und nach wie vor werden Kooperationspartner gesucht oder bestehende Kooperationen ausgebaut, z.B. Seniorenheim, Bücherei, Logopädische Praxis, Ergotherapeutische Praxis, Familienbildungsstätte Rhein-Lahn/WW …
Es gibt eine "Steuerungsgruppe", die diese Dinge plant und umsetzt. Neuerdings auch eine Koordinatorin, die als ausgebildete Fachkraft für Planung und Ausführung mit zuständig ist.
Das Familienzentrum Kamp-Bornhofen hat nun eine neue Adresse und ist ganz in der Nähe erreichbar: Im alten Pfarrhaus, zusammen mit der neuen Bücherei KÖB (Katholische öffentliche Bücherei) befindet sich unser Büro.
Und so lauten unsere Kontaktdaten:
FiZ – Familienzentrum Kamp-Bornhofen
Im Alten Pfarrhaus
Erzbischof-Roos-Str. 2
56341 Kamp-Bornhofen
Telefon: +49 1522 4144627
E-Mail: fiz.kamp-bornhofen@hl-elisabeth.de
Ansprechpartner und FiZ-Koordinatorin:
Caroline Utermann-Kessler
POSTADRESSE:
Pastor-Rentz-Str. 1, 56341 Kamp-Bornhofen
Stand: 30.11.2023